Melting the memory of sitting at a table in our grandparents' livingroom while watching TV on a small screen

,

2015

Die Möglichkeiten einer auf Erinnern basierenden Entwurfsmethodik

#StudioFashionDesign #Master-Thesis

In unserer subjektiven Wahrnehmung werden Erinnerungen – je weiter zurück wir versuchen, uns zu erinnern – unscharf und verschwommen. Stimmen, die wir gehört haben, verzerren sich ins Abstrakte. Gesichter, Situationen, Momente und Gefühle. Alles verschmilzt miteinander, deformiert sich und setzt sich neu zusammen. Farben sind undeutlich, selten satt, vielleicht eher grell und überstrahlt. Formen und Materialien lösen sich auf, Menschen verschmelzen mit Stühlen, Tischen und sonstigen Utensilien. War die Urgrossmutter ein Tisch? Waren ihre Haare aus Blumen? Hatte sie Räder? Die Bilder, die wir aus unserer Kindheit im Kopf haben, sind oftmals nur in einzelnen Abschnitten scharf und deutlich. Man könnte vielleicht sagen, dass die konkreten Momente springen und flackern und sich nur sehr schwer fassen lassen.

Die Erinnerungen an diese Momente übersetzen Karin Wüthrich und Matthias Fürst in einer 12 komplette Outfits umfassenden Modekollektion.

Die beiden Designer untersuchen in ihrer Master-Thesis Möglichkeiten eines auf Erinnern basierenden Gestaltungsprozesses und das einhergehende Potenzial, gängige Gestaltungmuster zu hinterfragen, oder sogar völlig aufzulösen. Das formulierte Ziel ist es, eine Modekollektion zu entwickeln, die in ihrer Erscheinung unfassbar und flüchtig bleibt, in ihrer Art als Bekleidung jedoch selbstverständlich und nachvollziehbar. Das Ergebnis ist eine Kollektion aus Elementen, die sich unterschiedlich kombinieren lassen. Die eigentlichen Kleidungsstücke orientieren sich an bekannter Kodierung von Bekleidung, werden minutiös dekonstruiert und in einer nicht erwartbaren Formensprache neu zusammengesetzt.

Komplettiert wird die Kollektion durch tragbare, hybride Artefakte aus Hüten, Kleidteilen, Taschen, transponierten Materialien und Möbelfragmenten; orchestrierte Rekonstruktionen einer produktiven Erinnerung, Abbilder des Empfindens eines Moments und der Unmöglichkeit, das Ganze in seiner räumlichen und zeitlichen Ausdehnung klar zu definieren.

Mentorat:

Prof. Priska Morger

, Studio Fashion Design

Katrin Kruse

, Studio Fashion Design